Hallo, mein Name ist Manuel und ich bin Landschaftsfotograf.
Ich habe diesen Beruf nicht immer meinen genannt, wenn mich jemand danach gefragt hat. Ich war lange in der Einrichtungsbranche als Verkäufer tätig und durfte zum Höhepunkt meines „Angestelltenlebens“ ein Startup im Bereich Interior Design mit aufbauen.
Auch wenn mir die Arbeit sehr gut gefallen hat, verspürte ich seit einigen Jahren einen immer stärker werdenden Drang, mich selbstständig zu machen, um meine Ideen und Visionen zu verwirklichen. Die Freiheit, meine Arbeitszeit nach meinen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten, war natürlich ein sehr großer Faktor.
Durch meine langjährige Tätigkeit im Interior Design Bereich, ebenfalls ein sehr visueller Beruf, waren mir schöne Fotos nicht fremd und ich habe immer ein Interesse an dieser Art von Kunst verspürt. Und so kam es, dass ich mir aus heiterem Himmel eine Kamera gekauft und angefangen habe zu fotografieren. Ich habe schnell gemerkt, dass das Fotografieren von Möbeln und anderen Dingen dort, wo man in einem Studio steht, nicht so mein Ding ist.
Es hat mich in die Natur gezogen. Nach all den Jahren in Verkaufslokalen wollte ich einfach raus und nicht in „geschlossenen“ Räumen sitzen und arbeiten. Und so kam es, dass ich mir im Frühling 2017 ein Wochenende nahm, um zum Seealpsee im Appenzeller Alpsteingebirge zu wandern. Ich schnallte mir Einmannzelt und Schlafsack an meinen Kamerarucksack und ging an den wunderschönen Bergsee inmitten einer der eindrücklichsten Bergkulissen mit Blick auf den Säntis. Nach einer Nacht ohne Schlaf und dem beeindruckenden Erlebnis eines Sonnenaufgangs in den Bergen war es um mich geschehen. Ich traf die Entscheidung, mich beruflich mit der Landschaftsfotografie zu beschäftigen und habe seitdem an diesem Ziel festgehalten und darauf hingearbeitet.
2018 habe ich mir zum Ziel gesetzt herauszufinden, welche Emotionen ich dem Betrachter meiner Fotos genau vermitteln möchte.
Eine Bildsprache, die den Betrachter zu folgender Frage animieren soll:
Ist das echt oder wird es mit Photoshop gemacht?
Ein Spaziergang auf dem schmalen Grat zwischen minimalistischer Einfachheit, Realität und Hyperrealität.
Selbstverständlich werden meine Fotos bearbeitet. Denn die Kamera selbst kann niemals die Emotionen widerspiegeln, die ich vor Ort erlebe. Die Lichter, die Farben. Alles, was ich dem Betrachter meiner Fotos vermitteln möchte, soll in einem Bild sichtbar sein. Dafür arbeite ich mit verschiedenen Aufnahmetechniken wie Mehrfachbelichtungen, Focusstacking, Timeblending, verschiedenen Belichtungszeiten und ja, manchmal einfachen Einzelaufnahmen.
All diese Emotionen und Zeitmomente füge ich dann in einem Foto zusammen, um Bilder der Landschaften zu zeigen, wie ich sie während meines meist mehrstündigen Aufenthaltes draussen in Erinnerung habe.
Wenn Dir meine Arbeit gefällt und Du meine Techniken und meinen Workflow kennenlernen möchtest, dann begleite mich gerne im Rahmen eines persönlichen Coachings oder bei einem meiner Workshops.
Mehr Informationen zu den Workshops und persönlichen Coachings finden Du hier: Fotoworkshops, Touren und Personal Coaching